Jahr 2025

Reinerlös "Weibergschnas"

St. Margarethen am 23.05.2025

 

Im Zuge der Veranstaltung "Tag der offenen Tür 2025" wurde auch der Reinerlös des "Weibergschnas" in der Höhe von 800 Euro übergeben. Wir bedanken uns im Namen aller Betreuerinnen und KlientInnen recht herzlich.

 

Spendenübergabe Kameradschaftsbund

St. Margarethen am 23.05.2025

 

Die größte Überraschung am "Tag der offenen Tür" war der Besuch der Kameraden des Österr. Kameradschaftsbundes OG St. Margarethen, welche uns eine Spende in der Höhe von 500 Euro übergaben. Ein herzliches Dankeschön 

 

2023

Pepi Hamm Gedenktunier

St. Margarethen am 04.12.2023

Beim Fußballturnier, welches an den vor 5 Jahren verstorbenen Josef "Pepi" Hamm gedacht wird, wurde auch eine Spendenbox von den Organisatoren aufgestellt. Bei dieser Spendensammlung konnte die beachtliche Summe von € 888,-- lukriert werden. Die Familie von Pepi Hamm stockte die Summe auf ganze € 1000,-- auf und entschloss sich die Summe auf die beiden Vereine " Wir Leben" und den Nachwuchs des Sportvereins St. Margarethen aufzuteilen.

Wir sagen Danke der Familie Hamm für die erstaunliche Summe von € 500,-- für den Verein "Wir Leben".

Die Übergabe fand im bezaubernden Ambiente am Weihnachtsmarkt in St. Margarethen statt.

Spendenübergabe SV Waha St. Margarethen

St. Margarethen am 23.05.2025

 

Im Zuge des letzten Heimmatches wurde vom Obmann des SV Waha St. Margarethen Andreas Schuster ein Scheck mit der Summe von € 500, --, welche über eine Spendenbox eingesammelt wurde, an Obmann Jürgen Jakob und Obmann Stv. Gerfried Tschögl überreicht.

Im Namen des Vereins bedanken wir uns herzlich bei allen Spendern.

Jahrgang 1963

St. Margarethen am 06.10.2023

Am 6. Oktober 2023 fanden sich Vertreterinnen des Jahrgangs 1963 aus St. Margarethen und Obmann Jürgen Jakob sowie Obmann-Stellvertreter Gerfried Tschögl im Garten des Hauses in der Eisenstädterstraße 17 ein. Nach der Spendenübergabe über € 700,-- wurde noch das Gebäude besichtigt und anschließend auf einen kleinen Umtrunk eingeladen.

"Es ist immer wieder schön, wenn an unseren Verein gedacht wird. Man darf solche Spenden nicht als selbstverständlich ansehen. Ich möchte mich deshalb nochmals recht herzlich für die großzügige Spende bedanken" so Obmann Jürgen Jakob.

10.000 € von den Passionsspielen 2022

St. Margarethen am 29.01.2023

Bei der Passionsspielerversammlung am Sonntag, dem 29. Jänner 2023, überreichte Pfarrer Dr. Richard Geier als Spielleiter der Passionsspieler einen Scheck in der Höhe von 10.000 Euro an den Verein „Wir leben“ bzw. dessen Obmann Jürgen Jakob sowie Obmann-Stellvertreter Gerfried Tschögl.

"Im Namen des Vereins und im Namen des Tages- und Wohnheims für Menschen mit Behinderung bei uns in St. Margarethen möchte ich mich recht herzlich für diese großzügige Spende bei den Verantwortlichen der Passionsspiele bedanken.

Auch wir spüren die Teuerung und die Energiekrise und freuen uns daher besonders über die Finanzspritze in diesen nicht ganz einfachen Zeiten", so Obmann  Jakob.

Spendenübergabe an das Tages- und Wohnheim

St. Margarethen am 11.01.2023

Der St. Margarethener Verein „Wir leben“, eine Interessensvertretung für Menschen mit Behinderung, hat kürzlich dem Tages- und Wohnheim für Menschen mit Behinderung einen Spendenscheck aus den Erlösen des Verkaufsstandes am örtlichen Weihnachtsmarkt übergeben: „Wir sind sehr stolz, dass wir einen Reinerlös von sagenhaften 3.126 Euro erzielen und diese namhafte Summe nun an das Tages- und Wohnheim in unserer Ortschaft übergeben konnten. Der Einsatz vieler engagierter Personen hat sich mehr als gelohnt“, freut sich Vereinsobmann Jürgen Jakob.

 

Wie in vielen anderen Gemeinden, musste auch in St. Margarethen der Weihnachtsmarkt zwei Jahre lang pausieren. „Umso schöner war es, dass wir vom Verein nun wieder einen Verkaufsstand betreiben und die verschiedensten Erzeugnisse von den Eltern der Klientinnen und Klienten des Tages- und Wohnheims – u.a. Deko und Marmeladen – verkaufen konnten. Ich danke allen Besucherinnen und Besuchern und den vielen privaten Spenderinnen und Spendern, die köstliche Mehlspeisen oder Liköre für den Weiterverkauf zur Verfügung gestellt bzw. extra für uns gebacken bzw. hergestellt haben“, betont Jakob abschließend.

 

Mit dem Geld werden Spiel- und Therapiegeräte gekauft.